Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
der Dresdner Parteitag unserer Partei hat im April 2021 ein umfangreiches Wahlprogramm zur Bundestagswahl verabschiedet, mit dem wir Deutschland wieder in die Erfolgsspur bringen wollen.
Auch wenn die Kandidaten der anderen Parteien vor allem mit persönlichen Verfehlungen von sich reden machen, wollen wir unsere politischen Wettbewerber inhaltlich stellen.
Deshalb erhalten Sie im PDF-Anhang einen Vergleich zwischen den aller im Bundestag vertretenen Parteien. Damit können Sie sich auf Bürgergespräche, Diskussionen und Beiträge in sozialen Medien oder auch für Interviews mit Zeitungen oder in Funk und Fernsehen noch besser vorbereiten.
In diesem Programmvergleich finden Sie die Positionen der AfD auf allen Seiten in der ersten Spalte; in den folgenden Spalten sind die Positionen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE aufgeführt. Die Reihenfolge der Themen orientiert sich dabei exakt an der Struktur unseres Wahlprogrammes.
Bei der Orientierung hilft Ihnen zusätzlich ein elektronisches Inhaltsverzeichnis. In jedem Fall können Sie auch auf die in PDF-Dateien problemlos anwendbare Volltextsuche zurückgreifen.
Gerade dort, wo die anderen Parteien nichts zu sagen wissen, liegen oft unsere programmatischen Schwerpunkte und Kompetenzen. Deshalb finden Sie auch im Programmvergleich bei den anderen Parteien immer wieder die Angabe „Keine Position“. Wir haben dabei alle Positionen aller im Bundestag vertretenen Parteien aufgenommen, damit Sie eine möglichst umfassende Vergleichsmöglichkeit für den Wahlkampf vor Ort zur Verfügung haben.
AfD Bundestagswahlprogramm im Vergleich!

Neueste Beiträge
- Bauarbeiten sorgen für Stau am Meiendorfer Weg! 11. April 2025
- Investitionsoffensive für die Bezirke? Querfinanzierung trifft es eher! 7. April 2025
- Bewegung ist wichtig! – AfD Wandsbek fördert die Bewegung im Quartier Wildschwanbrook! 3. April 2025
- Mehr Ratten in Hamburg! – Nur ein bezirklicher Ordnungsdienst wirkt effektiv gegen den Trend! 31. März 2025
- Merz will Koalition nicht GroKo nennen – Wir hätten da einen Vorschlag! (Achtung Satire) 24. März 2025